Trickdiebstahl - Täterinnen erbeuten Schmuck
Wünnenberger Str. - 10.11.2014Eine 81 Jahre alte Frau aus Alme ist am Sonntag
Opfer von Trickdiebinnen geworden. Um 11:30 Uhr läutete es an der Tür
eines Hauses an der
Wünnenberger Straße. Als die Bewohnerin öffnete,
stand eine etwa 25 Jahre alte Frau vor der Tür. Mit Hilfe einer
Spendenliste bat sie die Hausbewohnerin um eine Spende. Als die
81-Jährige Spendenbereitschaft signalisierte, bat die junge
Unbekannte um ein Glas Wasser und folgte der älteren Dame ungebeten
bis in die Küche. Diesen Moment nutzte eine zweite Täterin aus: Sie
ging unbeobachtet durch die offene Haustür in das Treppenhaus,
gelangte in ein Schlafzimmer und fand dort Schmuck. Nachdem sie ihre
Beute eingesteckt hatte, ging sie wieder zum Hauseingang zurück. Erst
dort bemerkte das Opfer die zweite Frau. Die Trickdiebinnen verließen
das Haus und stiegen in einen dunkel lackierten Opel ein, der dann in
Richtung Bad Wünnenberg wegfuhr. Erst jetzt bemerkte das Opfer den
Diebstahl des Schmucks. Die Kripo ermittelt gegen die beiden
unbekannten Täterinnen und bittet um Hinweise von Zeugen, die weitere
Angaben zu den beiden Frauen, dem dunklen Opel und eventuellen
weiteren Begleitern der Diebinnen machen können. Wer ist am Sonntag
ebenfalls angesprochen und um Spenden gebeten worden? Wer kann die
beiden Frauen beschreiben oder hat das Kennzeichen des Opel ablesen
können? Mit sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an die
Polizei Brilon unter 02961-90200.
Die Polizei rät dringend, bei dieser Art des "Spendensammelns"
äußerste Vorsicht walten zu lassen. Lassen Sie sich nicht ablenken,
lassen Sie sich nicht die Sicht auf Ihre Wertgegenstände nehmen.
Halten Sie Abstand zu den sammelnden Personen und lassen Sie
niemanden in Ihre Wohnung. Wenn Sie Geld spenden oder zum Beispiel
Wasser holen wollen, schließen Sie die Haustür. Seriöse
Spendensammler werden solange gerne vor der Tür warten. Ein gesundes
Misstrauen ist der beste Schutz, Opfer von Trickdieben zu werden!
Sollten Sie Opfer einer solchen oder ähnlichen Masche geworden sein,
informieren Sie bitte möglichst schnell Ihre Polizei über den Notruf
110.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Ludger Rath
Telefon: 0291-9020-1140
Fax: 0291-9020-1019
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de
20.11.2019 - Wünnenberger Str.
Den Drogenfahndern der Polizei im HSK ist ein erneuter Schlag
gegen den Drogenhandel gelungen.
Nach einem anonymen Hinweis suchten die Beamten am Samstagnachmittag eine
Wohnung in der Wünnenberger ...
27.07.2019 - Wünnenberger Str.
Am Freitag, den 26.07.2018, gegen 10:25 Uhr, ließ
eine 74-jährige Pkw-Fahrerin auf der Wünnenberger Straße in Brilon
Alme zunächst ihren Bruder auf der Beifahrerseite in ihren Wagen
einsteigen. Als...
14.09.2017 - Wünnenberger Str.
In der Nacht zum Mittwoch hebelten unbekannte Täter
einen Milchautomaten an der Wünnenberger Straße auf. Die Täter rissen
einen Bewegungsmelder ab und brachen anschließend den Automaten auf.
Anschlie...